nachreden

nachreden
nach||re|den 〈V. tr.; hat
1. etwas \nachreden etwas, das man gehört od. gelesen hat, ohne eigene Erfahrung sagen
2. jmdm. Böses, Nachteiliges, Schlechtes, Übles \nachreden über ihn sagen, verbreiten
● er weiß es gar nicht genau, er redet es nur nach; man redet ihm nach, dass er ...

* * *

nach|re|den <sw. V.; hat:
1. das, was andere gesagt haben, kritiklos übernehmen u. wiederholen:
er redet ihr alles nach.
2. nachsagen (2).

* * *

nach|re|den <sw. V.; hat: 1. das, was andere gesagt haben, kritiklos übernehmen u. wiederholen: er redet ihr alles, jeden Blödsinn nach. 2. (selten) Nachreden (über jmdn.) verbreiten: man redete ihm übel nach. 3. nachsagen (2): Man soll uns nicht n., dass wir die Leute dreckig nach Hause schicken (Apitz, Wölfe 267); Ich lass euch Ordnung zurück. Man soll mir nichts n. können (Fels, Sünden 122).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachreden — Nachrêden, verb. reg. act. 1) So fern nach so viel als hinter bedeutet, ist einem etwas nachreden, es hinter seinem Rücken, in seiner Abwesenheit, von ihm reden oder sagen, es ihm nachsagen; wo es doch am häufigsten im nachtheiligen Verstande… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachreden — 1. kritiklos übernehmen, wie ein Papagei plappern; (ugs. abwertend): nachbeten, nachplappern. 2. ↑ nachsagen (1). * * * nachreden:1.〈dieMeinungeinesanderengedankenlosübernehmen〉nachsprechen·nachsagen♦umg:nachbeten·nachplappern(abwert)♦salopp:nachl… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Nachreden — Mit Nachreden lügt man viel. Lat.: Qui famae credit saepe mentitur cum fama. (Gaal, 911.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • nachreden — nach|re|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • nachbeten — nachreden, wiedergeben, wie ein Papagei plappern; (ugs. abwertend): nachplappern. * * * nachbeten:⇨nachreden(1) nachbeten→nachreden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachplappern — ↑ nachreden (1). * * * nachplappern:⇨nachreden(1) nachplappern 1.nachschwatzen 2.→nachreden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachsagen — 1. ↑ nachsprechen. 2. andichten, anhängen, aufbürden, in die Schuhe schieben, in Misskredit/Verruf bringen, nachreden, unterschieben, unterstellen, verleumden, zuschreiben; (geh.): schmähen, verunglimpfen; (salopp): heruntermachen; (südd., österr …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachsprechen — nachbeten, nachreden, nachsagen, wiederholen; (bildungsspr.): in verba magistri sprechen. * * * nachsprechen:⇨nachreden(1) nachsprechen→nachreden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Altbießer — Symphorian Altbießer, auch Pollio (* um 1475 in Straßburg; † um 1537 ebd.) war ein Theologe und Reformator Leben und Wirken In seiner humanistisch bestimmten Jugend wurde er als Mitarbeiter des Jakob Wimpheling, Priester an St. Stefan, später… …   Deutsch Wikipedia

  • Symphorian Altbießer — Symphorian Altbießer, auch Pollio (* um 1475 in Straßburg; † um 1537 ebd.) war ein Theologe und Reformator. Leben und Wirken In seiner humanistisch bestimmten Jugend wurde er als Mitarbeiter des Jakob Wimpheling, Priester an St. Stefan, später… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”